Wegen eines Wettkampfes schließt euer Wilsterbad am Samstag, den 25. Januar um 11 Uhr. Tags darauf sind wir wieder wie gewohnt für euch da.
Wir wünschen allen Gästen, Freundinnen und Freunden, Partnern und Partnerinnen des Wilsterbads zauberhafte Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auch unser Hallenbad-Team wird die Feiertage mit Familie und Freunden verbringen – das Bad ist deshalb vom 23.12.2024 bis zum 1.1.2025 geschlossen. Am 2. Januar sind wir dann frisch erholt wieder für euch da.
Das Wilsterbad Team sagt danke für ein tolles 2024!
Bis zum Beginn der Veranstaltung mussten immer wieder zusätzliche Stühle in den Sitzungssaal des Amtes Wilstermarsch geräumt werden. So groß war der Andrang.
Am Ende hörten sich knapp 100 Bürgerinnen und Bürger gespannt die Beiträge der Stadt, eurer Stadtwerke und der Verbraucherzentrale an. Ein zentraler Punkt dabei: Die Fernwärme-Prüfgebiete, die die Kommunale Wärmeplanung identifiziert hat. Insgesamt sind es vier. Ziel ist, diese Bereiche Wilsters künftig mit Fernwärme zu versorgen. Ob das klappt hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab:
- Eine Machbarkeitsstudie muss zeigen, dass sich die Abwärme des TenneT Konverters „Südlink“ wirtschaftlich für den Betrieb eines Wärmenetzes nutzen lässt.
- Genügend Bürgerinnen und Bürger müssen sich an das dann zu bauende Fernwärmenetz anschließen lassen wollen. Die „Schallmauer“ für einen wirtschaftlichen Betrieb liegt bei einer Quote von etwa 60 %.
Alle Analysen und Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung für Wilster lassen sich auf der Website der Stadt ansehen und herunterladen. Für Interessierte verlinken wir hier zusätzlich die Karte, auf denen die Prüfgebiete verzeichnet sind.
Damit wir eure Anliegen auch am Telefon optimal entgegennehmen können, wechseln wir auf ein neues System. Am 18. Dezember „legen wir den Schalter um“. Wir bereiten diesen Moment seit vielen Wochen intensiv vor. Zu Einschränkungen sollte es daher für euch nicht kommen. Falls doch, sind wir darauf vorbereitet. Für Gas-, Strom- und Wasser-Notfälle ist unsere Störungsleitstelle am 18. Dezember unter dieser Mobilfunknummer zu erreichen: 0176 19 77 11 50.
Anspruchsvolle IT-Aufgabe
Für einen Unternehmensverbund mit rund 250 Mitarbeitenden an vier Standorten ist der Wechsel einer Telefonanlage alles andere als trivial. Das System verbindet nicht nur Menschen und Büros. Einrichtungen wie etwa Freizeitbäder und Parkhäuser kommen hinzu. Nicht zu reden von den Netzen öffentlicher Infrastruktur, die wir betreiben: Strom-, Gas-, Wasser-, Fernwärme und Glasfasernetze, Wasserwerke, Blockheizkraftwerke, E-Ladesäulen, alles ist am Ende Teil des digitalen Kommunikationssystems, in das wir am 18. Dezember unsere neue Telefonlösung integrieren. Für das persönliche Gespräch mit euch – und eine zukunftssichere Modernisierung eurer regionalen Infrastruktur.
Am Telefon und in unseren Servicecentern in Itzehoe, Glückstadt, Wilster und Brunsbüttel haben wir unsere Servicezeiten vereinfacht und ausgebaut. Ab sofort sind wir durchgehend für euch da: Und zwar montags bis donnerstags von 8 bis 16 und freitags von 8 bis 12 Uhr.
Zusätzlich bieten wir im Winter — also in der Zeit der Zählerablesungen und Jahresrechnungen — den langen Dienstag weiter an. Von Dezember bis Februar erreicht ihr uns dienstags 2 Stunden länger, nämlich von 8 bis 18 Uhr.
Rund um die Uhr könnt ihr eure Anliegen natürlich auch weiterhin in unserem Online-Servicecenter platzieren. Das Serviceportal ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr geöffnet. Anliegen wie Bankdaten ändern, Abschläge anpassen oder Zählerstände melden erledigt ihr hier im Handumdrehen und zu der Zeit, die euch passt.
Eure neuen Servicezeiten im Überblick:
Mo-Do 8-16 Uhr
Fr 8-12 Uhr
ServicePlus von Dezember bis Februar
Di 16-18 Uhr
Der 31. Oktober ist ein gesetzlicher Feiertag. Den 1. November gönnen wir unseren Mitarbeitenden als Brückentag für ein verlängertes Wochenende.
Gut zu wissen: In unserem Serviceportal könnt ihr viele Anliegen rund um die Uhr erledigen. Abschläge anpassen, Bankverbindung aktualisieren, Umzug mitteilen – online löst ihr zahlreiche Themen einfach und bequem zu der Zeit, die euch passt. Ihr erreicht unser Serviceportal über diesen Link.
Wetter-App. Banking-App, Navigations-App – für fast alles im Alltag haben wir inzwischen kleine Helferlein im Einsatz. In Sachen Energieversorgung haben wir natürlich auch so ein Helferlein für euch parat. Unser Serviceportal erreicht ihr über unsere Website. Umzug melden, Abschlag ändern oder neue Bankverbindung durchgeben – im Serviceportal erledigt ihr das und Vieles mehr super rasch und zu jeder Zeit, die euch passt.
Der Clou: Papier und unnütze Transportwege sparen
Online-Rechnung statt Papierpost? Auch das erledigt ihr im Serviceportal mit einem Klick. Der Gesetzgeber verpflichtet uns, eine Jahresrechnung sehr sehr ausführlich zu machen. Das ist gut und wichtig – verbraucht aber enorm viel Papier. Und dieses Papier muss die Post dann auch noch verteilen. Das sind jedes Jahr Zigtausend Bögen Papier, die man sich ganz einfach sparen kann. Denn: Eine Online-Rechnung verbraucht keinen einzigen Bogen Papier. So einfach kann Nachhaltigkeit sein.
Umstellen und gewinnen
Damit möglichst viele unserer Kundinnen und Kunden diesen Online-Vorteil nutzen, haben wir uns Folgendes ausgedacht:
- Wer bis zum 30. September seine Rechnung auf „online“ ändert, bekommt von uns eine 5 € Gutschrift auf seine nächste Jahresrechnung
- Zusätzlich verlosen wir unter allen, die bis zum Stichtag umstellen 3 Gutschriften á 50 €
Also: Jetzt im Serviceportal anmelden, von bequemen Vorteilen plus mindestens 5 € Gutschrift profitieren und der Umwelt etwas Gutes tun. Hier geht’s zur Anmeldung!
Schnappt euch euren Kalender und markiert euch den 23. bis 25. August, denn dann wird das Wilster Rathaus zur Partyzone!
Es wird ein Fest voller Highlights:
- Leckeres Essen: Von Bratwurst bis Kuchen – hier bleibt kein Magen leer!
- Erfrischende Getränke: Egal ob kühles Bier, prickelnde Limonade oder ein spritziger Cocktail, für jeden ist etwas dabei.
- Spaß für die Kleinen: Kinderanimation, Hüpfburgen, und spannende Spiele sorgen für leuchtende Kinderaugen.
Und das Beste: Der Eintritt ist frei! Seid dabei, wenn der Rathausplatz zum Festplatz wird und genießt drei Tage voller Spaß, Genuss und guter Laune. Wir freuen uns auf euch!
Am Freitag, den 21. Juni bleibt unser Servicecenter wegen einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen. Am Montag sind wir wieder voller Tatendrang für Sie da. Bis dahin wünschen wir Ihnen ein schönes und entspanntes Wochenende.
Unsere Betriebsversammlung findet am 19. Juni statt, daher bleibt unser Servicecenter von 7:00 bis 13:00 Uhr geschlossen, damit auch unsere Kolleginnen und Kollegen daran teilnehmen können.
Am Nachmittag sind wir wie gewohnt wieder persönlich für Sie da.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!